
Modellprojekt „Grüner Campus Von-Melle-Park“
Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts Eimsbüttels ist die Ideenschmiede Klima mit eigenen Arbeitsgruppen entstanden. Unter anderem wurde ein Konzept für eine Umgestaltung des Uni-Campus am Von-Melle-Park als Modellprojekt für Klimaanpassung entwickelt. Als erster Schritt ist eine insektenfreundliche Begrünung für Teilbereiche des Campus geplant. Hierfür sollen potenziell

Abschleppen von 2. Reihe-Parkern in der Hoheluftchaussee
Es reicht! Morgens geht es in der Hauptverkehrsstraße Hoheluftchaussee im Abschnitt von Norden kommend zwischen Veilchenweg und Hoheluftbrücke nur langsam voran. Der Grund: Lieferverkehr aber auch andere Fahrzeuge parken auf der rechten Spur,obwohl hier von 7 bis 9

Vorgänge in der Flüchtlingsunterkunft „Am Dänenstein“ in Schnelsen prüfen
In der Straße „Am Dänenstein“ in Schnelsen betreibt das städtische Unternehmen „Fördern und Wohnen“ mehrere Unterkünfte für Geflüchtete, Obdachlose, Wohnungslose und junge Erwachsene. Die Kapazität der Anlage beträgt rund 430 Plätze. Vor Ort kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den

Sondermittel für ein Theaterfest im Grindel
Die Kultur in Hamburg und ebenso im Regionalbereich ist nach wie vor von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Dazu stellen Inflation und Energiekrise die Kulturschaffenden immer wieder auf die Probe. Umso mehr ist Kreativität gefragt! Daher

Diskutieren Sie mit uns zum Thema Gesundheitsversorgung am 28. Juni im Kulturhaus Eidelstedt?
Eidelstedt hatte am 31.12.2020 genau 35.078 Einwohnerinnen und Einwohner. Es praktizieren dort allerdings lediglich 14 Hausärzte (13,5 Stellen). Der Versorgungsgrad der Hausärzte liegt damit ein Eidelstedt bei nur 62 % (ein Versorgungsgrad von 100 gilt

50. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in Pöseldorf
Am 17. Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf e.V. ihr 50-jähriges Bestehenmit einem großen Kinder- und Sommerfest. Die Glückwünsche der Bezirksversammlung überbrachte unsere Abgeordnete Jutta Höflich als stellvertretende Vorsitzende, gemeinsam mit unseren Bezirksabgeordneten Rüdiger Kuhn und Sascha Greshake (auf dem Foto mit Wehrführer Dan Annan). „Für

Miniwälder als Mittel zur Wiederaufforstung
Am 13. Juni fand unsere Diskussion mit Bürgern im The Village am Tibarg mit Axel Heineck vom Citizens Forests e. V. und unseren Bezirksabgeordneten Rüdiger Kuhn und Christian Holst zum Thema „Wie Niendorf auch zukünftig

Wir laden Sie ein: Diskutieren Sie mit uns am 13. Juni in Niendorf
Durch die Hitzesommer mussten immer mehr Bäume auf öffentlichem und privatem Grund gefällt werden. Nachpflanzungen finden immer seltener statt (siehe Text oben). Daher gibt es immer weniger Grün in den Ballungsgebieten und unter anderem dadurch steigende Temperaturen. Nachpflanzungen für
