

Keine befriedigende Lösung für die Frohmestraße
Nach teils leidenschaftlicher Diskussion fand der von SPD, FDP und CDU in die Bezirksversammlung am 19. September eingebrachte Antrag (s. unten), eine Planungsgrundlage für ein neues Schnelsener Zentrum zu schaffen, am Ende keine Mehrheit. Die


Komplette Reform der Sondermittelvergabe beschlossen
Die Vergabe der Sondermittel wird komplett reformiert. Ein Antrag, in dem ein transparenteres und faireres Verfahren etabliert werden soll, wurde von der Bezirksversammlung am 19. September mit großer Mehrheit gegen die SPD-Fraktion beschlossen. Gerade die


Widerstand gegen Schnelsen 92
In Schnelsen gibt es Widerstand gegen die geplante Bebauung einer Grünfläche zwischen Holsteiner Chaussee, Voßkamp und Kettelerweg. Das Projekt wachse immer weiter, kritisiert die Bürgerinititative (BI) „Schnelsen lebenswert erhalten”. „Wir als CDU-Fraktion fordern schon seit
130 neue Wohnungen in Schnelsen – Anwohner leisten Widerstand
Hamburger Abendblatt vom 12.09.2024


Bornplatzsynagoge: Ausschreibung des Architekturwettbewerbs gestartet
Nach vielen Jahren wird es nun konkret: Die Bewerbungsphase für den internationalen zweiphasigen Realisierungswettbewerb zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge ist gestartet. Teams aus Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros können innerhalb eines Monats ihre Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb


Bezirkspolitik zeigt sich überrascht über Diskussion um Karstadt-Gebäude
Laut einem Schreiben des Bezirksamts könnte das Galeria Karstadt Gebäude in der Osterstraße vor dem Abriss stehen. Ein Bauvorentscheidsantrag liege vor, berichtete NDR 90,3 am 4. September. Anwohner aber auch die Bezirkspolitik wurden von dieser


Schilder mit plattdeutschen Straßennamen erhalten Zusatzschilder mit hochdeutscher Übersetzung
Zahlreiche Straßenschilder in Eidelstedt und Stellingen tragen plattdeutsche Straßennamen. Ältere Generationen verfügen noch über relativ gute Kenntnisse dieser Mundart. Junge Menschen und ein großer Anteil der hier neu zugezogenen Menschen haben jedoch über wenig bis