

Schnellladestationen in Niendorf und Schnelsen
Seit Mitte September ist die Gleichstrom-Schnellladefunktion an der öffentlichen Ladesäule am Tibarg 24 und seit einiger Zeit zudem auch die am Sellhopsweg 2 nicht funktionsfähig. In der entsprechenden App findet sich nur der lapidare Eintrag „Wartung“. Wer die Hotline anruft, bekommt nur die


Benennung eines Platzes nach Hertha und Simon Parnass
Das jüdische Ehepaar Hertha und Simon Parnass wurde 1942 von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Treblinka ermordet. Ein Stolperstein erinnert an die damals in der Methfesselstraße ansässige Familie. Da nun zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee durch Umgestaltung ein bisher nicht benannter


Mittelinseln auf Eimsbüttels Straßen entsiegeln
Mittelinseln dienen der Trennung von gegenläufigen Verkehrsströmen an Gefahrenstellen und erleichtern Fußgängern sowie Fahrradfahrern die sichere Straßenüberquerung. Im Bezirk Eimsbüttel sind viele solcher Mittelinseln versiegelt. Für ein ansehnliches Straßenbild tragen sie in den meisten Fällen wenig bei,


Hamburger Senat greift unsere Initiative aus Eimsbüttel auf
Auf Initiative unserer schwarz-grünen Koalition in Eimsbüttel ist die Idee eines höheren Bußgelds für weggeworfene Zigarettenkippen vom Hamburger Senat übernommen und von 20 auf 40 Euro verdoppelt worden. Das Beseitigen der achtlos weggeschnipsten Kippen verursacht jedes Jahr


Bürgersprechstunden mit Andreas Stonus
Andreas Stonus, unser CDU-Bezirksabgeordneter für Lokstedt und Regionalsprecher für Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, startet nach den langen Corona-Beschränkungen wieder seine Bürgersprechstunden. Fragen wie „Wann startet der Verkehrsversuch in der Grelckstrasse?“ beantwortet er Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Gemeinsam
Unterwegs mit den „Waste-Watchers“ – Zigarettenstummel wegschmeißen ab morgen teurer
Hamburg 1 vom 07.10.2021


Verkehrssicherheit rund um Schulen erhöhen
Das Viertel östlich des Isebekkanals ist geprägt von Wohnbebauung, Sportvereinen, Parkanlagen, verschiedenen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, aber vor allem von einer hohen Dichte an Schulen: Das Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, die Ida-Ehre-Schule, das Helene-Lange-Gymnasium oder die Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel sind nur einige Beispiele


Erstaufnahme von Flüchtlingen neu denken
Entgegen jahrzentelanger Erfahrungen werden vom Hamburger Senat Flüchtlinge immer noch in weiter neu entstehenden Großarealen am Stadtrand angesiedelt, wie zum Beispiel am Hörgensweg in Eidelstedt. Dies könnte die Integration der Migranten in unserer Gesellschaft auch zukünftig erschweren. Wir fordern