
Engagiert für Eimsbüttel
Nachhaltig und lebenswert gestalten.
Ihre CDU Bezirksfraktion Eimsbüttel
Liebe Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler,
herzlich willkommen auf der Website der Eimsbütteler CDU-Fraktion.
Bei den Wahlen zur Bezirksversammlung im Juni 2024 haben wir mit 19,5 % (+ 3,2 %) ein deutlich besseres Ergebnis als vor fünf Jahren erzielt. Mit zehn Abgeordneten ziehen wir nun in die Bezirksversammlung ein. Dass es nicht mehr geworden sind, liegt auch daran, dass erstmals sieben Fraktionen ein wahrlich buntes Bild im Bezirk abgeben. Das konnte bereits bei der konstituierenden Sitzung beobachtet werden.
Klare Mehrheiten im Bezirk gibt es nicht, weil die einstmals sehr starken Grünen deutlich verloren und vier Mandate einbüßen mussten. Vielleicht ist das aber auch eine Chance für vernünftige Entscheidungen, die Eimsbüttel voranbringen können. An der CDU wird es bestimmt nicht liegen und wir werden ein Wörtchen mitsprechen und unsere Ziele konsequent verfolgen.
Nutzen Sie diesen Besuch, sich einen Eindruck von unserer Arbeit zu verschaffen und wenden sich gern mit Ideen oder auch Aufregern an uns, damit wir politisch etwas für Sie erreichen können!

Liebe Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler,
herzlich willkommen auf der Website der Eimsbütteler CDU-Fraktion.
Bei den Wahlen zur Bezirksversammlung im Juni 2024 haben wir mit 19,5 % (+ 3,2 %) ein deutlich besseres Ergebnis als vor fünf Jahren erzielt. Mit zehn Abgeordneten ziehen wir nun in die Bezirksversammlung ein. Dass es nicht mehr geworden sind, liegt auch daran, dass erstmals sieben Fraktionen ein wahrlich buntes Bild im Bezirk abgeben. Das konnte bereits bei der konstituierenden Sitzung beobachtet werden.
Klare Mehrheiten im Bezirk gibt es nicht, weil die einstmals sehr starken Grünen deutlich verloren und vier Mandate einbüßen mussten. Vielleicht ist das aber auch eine Chance für vernünftige Entscheidungen, die Eimsbüttel voranbringen können. An der CDU wird es bestimmt nicht liegen und wir werden ein Wörtchen mitsprechen und unsere Ziele konsequent verfolgen.
Nutzen Sie diesen Besuch, sich einen Eindruck von unserer Arbeit zu verschaffen und wenden sich gern mit Ideen oder auch Aufregern an uns, damit wir politisch etwas für Sie erreichen können!
Neuigkeiten aus Eimsbüttel


Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für die Große Moorweide
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Streit um die Frage, ob kulturelle Veranstaltungen auf der Großen Moorweide stattfinden dürfen oder nicht. Wie kann sichergestellt werden, dass die Grünfläche keinen dauerhaften Schaden nimmt? Und inwiefern beteiligen sich die


U5-Unterführung der Kieler Straße
Die Kreuzung Kieler Straße / Volksparkstraße / Sportplatzring ist für Fußgänger, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen schwer passierbar. „Außerdem gibt es viele Beschwerden über die viel zu kurze Ampelschaltung und die zu schmale und nicht ganz barrierefreie Verkehrsinsel”, erklärt Hans-Hinrich Brunckhorst, Sprecher


Wir fordern eine verbesserte Straßenreinigung in verdichteten Quartieren
In vielen stark verdichteten Quartieren wie im Generalsviertel, im Stadtteil Eimsbüttel, in Hoheluft-West oder im Zentrum Eidelstedts gibt es Bereiche, die für die Stadtreinigung nicht gut erreichbar sind. Vor allem zwischen parkenden Autos, Bäumen, Fahrrädern und E-Scootern können die


Zeichen setzen – Stolpersteine reinigen
„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ Bundespräsident Richard von Weizäcker, 8. Mai 1985 Seit Anfang 2007 rufen die Initiatoren des Projektes ‚Stolpersteine in Hamburg’ regelmäßig zu einem Frühjahrsputz auf. Diesem Aufruf kamen für


Streit um das ehemalige US-Generalkonsulat an der Alster
Aus dem „weißen Haus an der Alster” soll in wenigen Jahren das Nobelhotel The Jefferson mit 85 Zimmern werden. Dagegen regt sich Widerstand: Anwohner fürchten viel Verkehr, Lärm und Vermüllung. Am 15. April fand eine öffentliche Plandiskussion im Bezirksamt Eimsbüttel statt,


Rattenproblematik in Eimsbüttel
Im Bezirk Eimsbüttel werden zunehmend Ratten gesichtet. „Besonders betroffen ist der Bereich rund um die Parkanlage und das Einkaufszentrum am Ernst-Mittelbach-Ring in Niendorf Nord”, so Matthias Blenski (s. Foto), CDU-Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel. Auch das Hamburger Abendblatt und die Eimsbütteler Nachrichten haben bereits über


Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für die Große Moorweide
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Streit um die Frage, ob kulturelle Veranstaltungen auf der Großen Moorweide stattfinden dürfen oder nicht. Wie kann sichergestellt werden, dass die Grünfläche keinen dauerhaften Schaden nimmt? Und inwiefern beteiligen sich die


U5-Unterführung der Kieler Straße
Die Kreuzung Kieler Straße / Volksparkstraße / Sportplatzring ist für Fußgänger, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen schwer passierbar. „Außerdem gibt es viele Beschwerden über die viel zu kurze Ampelschaltung und die zu schmale und nicht ganz barrierefreie Verkehrsinsel”, erklärt Hans-Hinrich Brunckhorst, Sprecher


Wir fordern eine verbesserte Straßenreinigung in verdichteten Quartieren
In vielen stark verdichteten Quartieren wie im Generalsviertel, im Stadtteil Eimsbüttel, in Hoheluft-West oder im Zentrum Eidelstedts gibt es Bereiche, die für die Stadtreinigung nicht gut erreichbar sind. Vor allem zwischen parkenden Autos, Bäumen, Fahrrädern und E-Scootern können die


Zeichen setzen – Stolpersteine reinigen
„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ Bundespräsident Richard von Weizäcker, 8. Mai 1985 Seit Anfang 2007 rufen die Initiatoren des Projektes ‚Stolpersteine in Hamburg’ regelmäßig zu einem Frühjahrsputz auf. Diesem Aufruf kamen für
Unser Newsletter
dranbleiben am aktuellen politischen Geschehen im Bezirk Eimsbüttel?