

Klima-Barcamp findet auch 2023 wieder statt
In den letzten Jahren konnten bereits diverse Punkte des Klimaschutzkonzeptes Eimsbüttel umgesetzt werden, unter anderem auch das Klima-Barcamp 2022, welches vom Klimaschutzmanagement Eimsbüttel organisiert wurde. Im kommenden Jahr 2023 soll erneut einBarcamp stattfinden, zu dem die verschiedensten Akteure, die Projekte im Bereich des Klimaschutzes


Umgestaltung des Eimsbütteler Marktplatzes
Die CDU Bezirksfraktion unterstützt eine Neuplanung des Eimsbütteler Marktplatzes. Wo die Eimsbütteler früher mit Pferd, Ochse und Federvieh handelten und Mitte des 18. Jahrhunderts sogar ein Teich bestand, liegt heute nur noch ein vielspuriger Verkehrsknotenpunkt. Eine attraktive Eingangssituation oder Aufenthaltsqualität


Das Bezirksamt Eimsbüttel steht nun ohne Leiter da
Da sich die Grünen und die SPD nach langen, intensiven Verhandlungen nicht einigen konnten, steht das Bezirksamt nun ohne Leiter da. Die Wiederwahl von Kay Gätgens (SPD) scheiterte am Widerstand der Grünen. Und eine grüne Bezirksamtsleitung konnte


Mehr Platz fürs Handwerk im Bezirk Eimsbüttel
Die Meistermeile am Offakamp hat sich seit der Eröffnung zu einer starken Adresse für das Handwerk entwickelt. Der Gewerbehof bietet auf vier Etagen bis zu 100 kleinen und mittleren Unternehmen Platz für Büros, Werkstätten und Lager. Die Belegung


Aufenthaltsqualität in der Fruchtallee verbessern
Die Fruchtallee zwischen Emilienstraße und Heußweg steht etwas im Schatten der Bereiche um die Osterstraße oder der Lappenbergsallee. Leider sind die öffentlichen Flächen dieses Abschnittes auch in einem sehr verbesserungswürdigen Zustand: Viele Bereiche sind großflächig versiegelt, Grünbereiche und Baumscheiben teilweise verwahrlost, der Belag der Straßennebenflächen oft uneben, Abstellmöglichkeiten für


Immer noch kein Gesamtverkehrskonzept für Schnelsen
Der Stadtteil Schnelsen wird in den nächsten Jahren durch die aktuell in Planung oder bereits umgesetzten Baumaßnahmen im Gebiet rund um die Bereiche Flagentwiet/Kulemannstieg enorme Veränderungen vor allem im verkehrlichen Bereich erfahren. Bekannt sind hier bisher die Campus-Schule


Ist ein „Verkehrsfrieden“ möglich? Hitzige Diskussion bei unserer Veranstaltung im Haus des Sports am 18. November
Am 18. November haben wir mit vielen Bürgern im Haus des Sports in der Schäferkampsallee über das Thema „Versöhnung von Fußgängern, Fahrrad und Auto“ diskutiert. Unsere Referenten des Abends waren Sascha Greshake, Jutta Höflich, Dr. A. W. Heinrich Langhein, Andreas Birnbaum von


Versöhnung von Fußgängern, Fahrrad und Auto – Diskussionsveranstaltung der CDU-Fraktion am 18. November
Unter dem kreativen Decknamen „Parken umsortieren“ sollen in der Mansteinstraße, in der Sillemstraße und im Eppendorfer Weg viele Parkplätze wegfallen. Unter anderem soll das Schrägparken verschwinden. Begründet wird dieses grüne Wunschprojekt mit angeblich notwendigen Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer. Wir als CDU-Bezirksfraktion kritisieren