
Haltestellenhäuschen an der Ersatzhaltestelle Eidelstedt
Aktuell wird die Linie A1 (AKN) zwischen den Schnellbahnhaltestellen Eidelstedt und Burgwedel durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt. Ein Haltestellenhäuschen für die provisorische Haltestelle gab es bis vor kurzem leider nicht. Auf Antrag der CDU-Fraktion ist dieses jedoch nun aufgestellt worden.

Eimsbüttels Wirtschaft stärken durch Schaffung von Co-Working Spaces
Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt ist im Wandel. Um Menschen auch weiterhin für Firmengründungen zu motivieren, sind Co-Working Spaces ideal. Hier teilen sich viele kleinere Unternehmen oder Selbstständige bezahlbaren Büroraum mit moderner technischer Ausstattung. „Im Bezirk Eimsbüttel scheint

Politik im Dialog mit Schülern am Gymnasium Ohmoor
Am 8. Mai veranstaltete das Gymnasium Ohmoor einen Europatag als Abschluss ihres Europaprojekts im Jahrgang 10. Die Schüler erarbeiteten über mehrere Wochen individuelle Fragestellungen und Lösungen zu Problematiken, die die EU betreffen. Die Ergebnisse des Projektes wurden in der Aula ausgestellt

Sondermittel für ein buntes Straßenfest anlässlich des Weltflüchtlingstages
Die in der Heinrich-Barth-Straße ansässige Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. plant anlässlich des Weltflüchtlingstags am 23. Juni ein buntes Straßenfest mit Musik, Tanz und Kulinarik, um gemeinsam mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Nachbarn ein Zeichen für ein friedliches Miteinander sowie auf die weltweite

Grundsteinlegung der neuen Feuer- und Rettungswache in Schnelsen
Mit der Feuer- und Rettungswache Schnelsen entsteht derzeit die 18. Wache dieser Art in Hamburg. Der Neubau am Schleswiger Damm mit einer Bruttogrundfläche von ca. 6.000 m² soll zukünftig aus drei Vollgeschossen und einem hochmodernen und 22 Meter hohen Übungsturm

Wir kämpfen gegen den Wegfall von Parkplätzen an der Kippingstraße und Rentzelstraße für die Bezirksroute
Für die Bezirksroute B – Bundesstraße ist der Wegfall von weiteren 65 Parkplätzen geplant. Ein Ausgleich soll anscheinend nicht verfolgt werden, jedenfalls ist davon in den Informationen der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende nichts weiter zu lesen. Auch die Presse berichtet aktuell über

Klartext: Handwerk trifft Politik
Handwerk braucht Nachwuchs, Handwerk braucht Platz, Handwerk muss sich in der Stadt fortbewegen können. Für diese Themen macht sich unsere Bezirksfraktion seit Jahren stark. Sei es über die Stärkung der Eimsbütteler Wirtschaftsförderung (insbesondere der StartUp-Förderung), der

Aktuelles aus der Bezirksversammlung
Die vorletzte Sitzung der Bezirksversammlung am 25. April 2024 bietet noch einmal jede Menge Zündstoff auf der Tagesordnung: Nachdem der Antrag zur Umbenennung der Sedanstraße im Hauptausschuss nicht die Mehrheit gehabt hätte, haben die Antragsteller
