
Grüne und SPD verhandeln über Koalition im Bezirk Eimsbüttel
Nun also doch: Nach dem erneuten Zusammenschluss auf Landesebene wollen Grüne und SPD nun auch auf Bezirksebene eine Koalition bilden. Dies gaben sie am 21. Mai offiziell bekannt. Im Bezirk wird seit 2021 mit wechselnden Mehrheiten regiert,

Städtepartnerschaft Hamburgs mit einer israelischen Stadt als Motor für Eimsbüttel und das Grindelviertel
Das Grindelviertel im Bezirk Eimsbüttel ist wieder das Zentrum für jüdisches Leben in Hamburg geworden. Damit knüpft das Grindelviertel an seine Tradition im 19. Jahrhundert an, welche durch den Nationalsozialismus vernichtet wurde. Trotz dieser positiven Entwicklungen hat leider in

Informationsdefizite beim geplanten Neubau der Eisenbahnbrücke an der Vogt-Kölln-Straße
Die Eisenbahnüberführung über die Vogt-Kölln-Straße wurde bereits 1934 errichtet und erreicht nun das Ende ihrer Betriebsfähigkeit. Um die Güterumgehungsbahn auch in Zukunft betriebs- und leistungsfähig zu halten, muss diese sowie die Brücke über den Deelwisch kurzfristig durch Hilfsbrücken und

Sondermittel für den Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V.
Der Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V. hat derzeit rund 3.350 Mitglieder, darunter eine große Anzahl Kinder und Jugendliche. Um ihnen auch zukünftig zeitgemäße Trainings- und Wettbewerbsangebote mit verschiedenen Spielformen und Übungen machen zu können, werden neue mobile Fußballtore benötigt. Diese

Eröffnung der Skateanlange im Sportpark Steinwiesenweg
Am 17. Mai fand im Rahmen des „Tages der Städtebauförderung” als zentrale Veranstaltung die Eröffnung der Skateanlage im Sportpark Steinwiesenweg statt. Der Sportpark hat eine hohe Bedeutung für den Stadtteil Eidelstedt und ist ein RISE-Schlüsselprojekt. Für unsere CDU-Fraktion

Wir heißen Gabriele Pochhammer als neues Mitglied in unserer Fraktion willkommen
Da unser langjähriges Fraktionsmitglied Sascha Greshake in die Hamburgische Bürgerschaft eingezogen ist, begrüßen wir nun Gabriele Pochhammer in unserer CDU-Bezirksfraktion. Sie ist offiziell nachgerückt, hatte sich aber zuvor bereits als zugewählte Bürgerin im Kerngebietsausschuss für uns engagiert.
