
Uni-Schmierereien mit antisemitischen Inhalten sind widerwärtig!
Zu Beginn des Wintersemesters ist es am letzten Wochenende auf dem Uni-Campus im Grindelviertel zu widerwärtigen Schmierereien und Sachbeschädigungen gekommen. Antisemitische Parolen wurden an Gebäude gesprüht und Kennzeichen propalästinensischer Organisationen hinterlassen. Nachdem wir monatelang das palästinensische Protestcamp auf der
B-Pläne Niendorf 93/95 – eine traurige Geschichte
Nun kam es trotz der Warnung der CDU-Fraktion genauso wie befürchtet: Der Taschenspielertrick, durch eine Zustimmung zum B-Plan Niendorf 93 vollendete Tatsachen zu schaffen, um diesen durch die Arbeit am weit größeren Niendorf 95 nachträglich zu verbessern, ist

Parkplatzabbau im Eppendorfer Weg stoppen
Unsere Bezirksabgeordneten Andreas Birnbaum und Maxim Loboda setzen sich für den Erhalt der Parkplätze im Eppendorfer Weg ein. In der Bezirksversammlung am 17. Oktober 2024 wird die CDU-Fraktion einen Antrag einbringen, der sich gegen den Abbau von PKW-Stellplätzen richtet. Uns ist
Eppendorfer Weg: 163 Fahrradbügel mehr, 55 Parkplätze weniger
Hamburger Abendblatt vom 11.10.2024

Keine befriedigende Lösung für die Frohmestraße
Nach teils leidenschaftlicher Diskussion fand der von SPD, FDP und CDU in die Bezirksversammlung am 19. September eingebrachte Antrag (s. unten), eine Planungsgrundlage für ein neues Schnelsener Zentrum zu schaffen, am Ende keine Mehrheit. Die

Komplette Reform der Sondermittelvergabe beschlossen
Die Vergabe der Sondermittel wird komplett reformiert. Ein Antrag, in dem ein transparenteres und faireres Verfahren etabliert werden soll, wurde von der Bezirksversammlung am 19. September mit großer Mehrheit gegen die SPD-Fraktion beschlossen. Gerade die

Widerstand gegen Schnelsen 92
In Schnelsen gibt es Widerstand gegen die geplante Bebauung einer Grünfläche zwischen Holsteiner Chaussee, Voßkamp und Kettelerweg. Das Projekt wachse immer weiter, kritisiert die Bürgerinititative (BI) „Schnelsen lebenswert erhalten”. „Wir als CDU-Fraktion fordern schon seit
130 neue Wohnungen in Schnelsen – Anwohner leisten Widerstand
Hamburger Abendblatt vom 12.09.2024
