
Vertikales Parken gegen die Parkplatznot
Könnte die Stapelung von Fahrzeugen eine Lösung für die Parkplatznot werden? Ein Versuchskonzept aus München könnte auch bald bei uns in Eimsbüttel in die Testphase gehen. Ein vertikaler Parkturm benötigt lediglich etwa 49 Quadratmeter Grundfäche und bietet Platz für 12

Versprochen – Gehalten: CDU-Initiative zur Verbesserung der Parkplatzsituation
Anfang des Jahres startete unsere CDU-Fraktion eine größere Initiative mit dem Ziel, die Parkplatzsituation im Bezirk Eimsbüttel wieder Schritt für Schritt zu verbessern. „Wichtig war uns nicht nur, dass keine weiteren Parkplätze mehr abgebaut werden, sondern dass die in
Idee gegen Stellplatz-Not: Eimsbüttel soll Parktürme bekommen
Hamburger Abendblatt v. 14.07.2025

Umzug des Einwohnermeldeamts vom Grindel nach Eppendorf?
Mit Erstaunen wurde die Bezirksversammlung Mitte Juni darüber informiert, dass der Standort Einwohnerangelegenheiten im Bezirksamt Eimsbüttel (Grindelberg) gemeinsam mit dem Standort Nord (Lenhartzstr.) mittelfristig durch einen neuen modernen Standort im Christoph-Probst-Weg 4 in Eppendorf ersetzt werden soll. „Dies

Verhältnismäßigkeit und Transparenz bei Kontrollen in der Gastronomie
Die gastronomischen Betriebe sind ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Lebens und der lokalen Wirtschaft im Bezirk Eimsbüttel. Regelmäßige Kontrollen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind ausdrücklich zu unterstützen, jedoch steigen diese immer mehr an. In vielen Fällen fühlen sich Gastronomen

Öffentliche Ausgabe von Wassersäcken für Bäume in Trockenphasen
Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Trockenphasen. Darunter leiden auch die städtischen Bäume im öffentlichen Raum. In einigen Städten wie Köln und Berlin werden kostenfreie Wassersäcke an engagierte Bürger ausgegeben, um bei länger anhaltenden Trockenperioden die Straßenbäume zu

Bessere Anbindung der „Linse” an den Nahverkehr
Das als „Linse” bekannte Wohngebiet der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG zwischen den S-Bahn-Stationen Stellingen und Langenfelde mit rund 1.500 Wohneinheiten ist ein Quartier mit bezahlbarem Wohnraum, gepflegten Grünflächen und altem Baumbestand. Allerdings beschwerden sich viele vor allem
