Der Eimsbütteler Park mit seinem Weiher ist ein beliebtes Erholungsareal im dichtbesiedelten Kerngebiet. Leider sorgen stark unangenehme Gerüche in den Frühlings- und Sommermonaten schon seit längerem bei Anwohnern aber auch Spaziergängern…
Die Emilienstraße wurde vor mehreren Jahren grundlegend saniert. Nicht saniert wurde jedoch der Abschnitt zwischen Tornquiststraße und Fruchtallee. Hier gibt es viele Schlaglöcher und bei Regen bilden sich große Pfützen…
Die in der Heinrich-Barth-Straße ansässige Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. plant anlässlich des Weltflüchtlingstags am 23. Juni ein buntes Straßenfest mit Musik, Tanz und Kulinarik, um gemeinsam mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Nachbarn…
Für die Bezirksroute B – Bundesstraße ist der Wegfall von weiteren 65 Parkplätzen geplant. Ein Ausgleich soll anscheinend nicht verfolgt werden, jedenfalls ist davon in den Informationen der Behörde für Verkehr…
Wir haben seit vielen Jahren darum gekämpft! Auf der heutigen Sitzung am 25. April wird die Bezirksversammlung voraussichtlich unsere Initiative zur Realisierung des Baus von…
Im Sommer soll ein jüdisches Stadtteilfest im Grindelviertel rund um den Joseph-Carlebach-Platz veranstaltet werden. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat diese Idee mit Unterstützung unserer CDU-Bezirksabgeordneten Jutta Höflich und Sascha Greshake beschlossen und…
Für das MARKK Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (ehemals Museum für Völkerkunde) ist in den nächsten Jahren ein umfangreiches Sanierungs- und Modernisierungsprojekt geplant, das neben der optischen Aufwertung…
Eimsbüttel ist der am dichtesten besiedelte Stadtteil Hamburgs, daher ist der Parkdruck hier besonders groß. Trotzdem werden immer mehr Parkplätze abgebaut. Zum Beispiel fielen beim Umbau der Osterstraße…
Der Bundestag hat 13,2 Millionen Eurofür den Architekturwettbewerb zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge im Grindelviertel bewilligt. „Damit ist ein wichtiger Meilenstein zum Wiederaufbau der Synagoge im Grindelviertel und der…
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden an der vierten Runde unserer Diskussionsreihe „Versöhnung von Fahrrad, Fußgängern und Auto“. Am Freitag, 17. November versammelten sich wieder…
