Im Bezirk Eimsbüttel werden zunehmend Ratten gesichtet. „Besonders betroffen ist der Bereich rund um die Parkanlage und das Einkaufszentrum am Ernst-Mittelbach-Ring in Niendorf Nord”, so Matthias Blenski (s. Foto), CDU-Mitglied der…

Im Bezirk Eimsbüttel werden zunehmend Ratten gesichtet. „Besonders betroffen ist der Bereich rund um die Parkanlage und das Einkaufszentrum am Ernst-Mittelbach-Ring in Niendorf Nord”, so Matthias Blenski (s. Foto), CDU-Mitglied der…
Die Einbahnstraße Mesterfeldweg verläuft zwischen den Straßen Möhlenort und Elbgaustraße zwischen dem Bahndamm der AKN-Strecke Eidelstedt – Schnelsen (Quickborn – Kaltenkirchen) und der Kleingartenanlage Möhlenort und zwei Sportplätzen. Der Weg wird…
Die Straßen Rungwisch, Duvenacker und Ortskamp sind bislang nicht im Wegereinigungsverzeichnis aufgeführt. Somit obliegt die Reinigung der dem Fußgängerverkehr und der dem Fahrradverkehr dienenden öffentlichen Wegeflächen den anliegenden Grundstückseigentümern.…
Auf der Tagesordnung der aktuellen Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Digitalisierung und Verbraucherschutz (WiDiV) am 20. November steht das Thema „Ausbau Fernwärmenetz“. Vertreter von Hamburg Energie…
Der Eimsbütteler Park mit seinem Weiher ist ein beliebtes Erholungsareal im dichtbesiedelten Kerngebiet. Leider sorgen stark unangenehme Gerüche in den Frühlings- und Sommermonaten schon seit längerem bei Anwohnern aber auch Spaziergängern…
2022 haben wir als CDU Bezirksfraktion gemeinsam mit unserer Bürgerschaftsabgeordneten Silke Seif eine Initiative gestartet, mit der wir uns für den Bau einer öffentlichen Toilette auf dem neuen Schnelsener A7-Deckel eingesetzt haben. Ende…
Das Niendorfer Gehege und die Feldmark sind beliebte Ausflugsziele für die Menschen in den angrenzenden, aber auch weiter entfernten Stadtteilen. Für Hundebesitzer gehören sie zu den raren Möglichkeiten, ihren Tieren…
Das Gebäudeenergiegesetz wurde zum 1. Januar 2023 geändert und sieht viele erforderliche Maßnahmen für die Kommunen vor, die spätestens bis 2025 eine sogenannte „kommunale Wärmeplanung“ vorlegen sollen. Der Umweltsenator…
Am 15. November haben Vertreter der Deutschen Wildtier Stiftung und der Wall GmbH ihr Konzept für die Begrünung von Bushaltestellendächern in Hamburg zum Schutz von Wildbienen vorgestellt. Dies ist ein Thema, das wir…
Das neue Gebäudeenergiegesetz wird ab dem 1. Januar 2024 gelten. Es ist ein Element der von der Ampelkoalition angekündigten „Energiewende“ und sieht viele Maßnahmen für die Kommunen vor. Diese…