
Olympia-Bewerbung: Eimsbüttel will mit Herz, Vielfalt und Geschlossenheit dabei sein!
Hamburg bereitet sich auf eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele vor – und Eimsbüttel möchte diese einmalige Chance aktiv und mit voller Leidenschaft nutzen. „Mit der renommierten Tennisarena am Rothenbaum, einer lebendigen Vereinslandschaft und einer engagierten

Kurzklausur unserer Stadtplanungs-Fraktion
Am 20. Juni fand eine Kurzklausur unserer Mitglieder des Ausschusses Stadtplanung statt. Stadtplanung ist ein wesentlicher Verantwortungsbereich für die Bezirkspolitik, in dem konkrete Mitbestimmung und Entscheidungen möglich und auch nötig sind. Ob Niendorf 93 und 95 oder Rotherbaum 37 und 40, aktuell laufen Diskussionen über wichtige Bebauungspläne, die
Olympia 2036, 2040 oder 2044 in Hamburg: Eimsbüttel will mit Herz, Vielfalt und Geschlossenheit dabei sein!
Hamburg bereitet sich auf eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele vor – und Eimsbüttel möchte diese einmalige Chance aktiv und mit voller Leidenschaft nutzen! Matthias Blenski von der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel

Neues Verfahren für die Bereitstellung Förderfonds Bezirke entwickeln
Die bezirklichen Politikmittel sind ein wichtiges Unterstützungsinstrument nicht nur für Veranstaltungen, sondern auch für viele wichtige Institutionen im Bezirk. Aufgrund der hohen Inflation der letzten Jahre sowie der stark gestiegenen Energiekosten können aus den begrenzten Mitteln die Anträge leider

Jahresempfang des Eidelstedter Bürgervereins
Am 15. Juni fand der Jahresempfang des Eidelstedter Bürgervereins im Gemeindesaal der Elisabethkirche statt. Die 1. Vorsitzende und CDU-Mitglied der Bezirksversammlung Ursula Kleinfeld begrüßte als Gast unter anderem Senator Andreas Dressel, der in seiner Gastrede
Grün-Rote Koalitionsverhandlungen: CDU spricht von „Zwangsehe“
Hamburger Abendblatt vom 22.05.2025

Baustellenbeschriftungen bei öffentlichen Baustellen verbessern
In den letzten Jahren wurden die Informationen auf den Beschilderungen und Hinweistafeln von Baustellen drastisch minimiert. Viele Schilder werden erst zwei Tage vor Baubeginn und der damit verbundenen Sperrung rund um geplante Langzeitbaustellen aufgestellt. Auf diesen

Regenschutz für Fahrgäste an der HVV-Haltestelle Osterstraße (Heußweg)
Im Heußweg in Höhe des Kreisels wurden für die Buslinie 30 zwei Haltstellen eingerichtet, die jedoch momentan aufgrund der Baumaßnahmen in der Osterstraße nicht angefahren werden. Danach sollen sie allerdings wieder in Betrieb genommen werden. Hierbei fällt
