Die gastronomischen Betriebe an der Osterstraße sind durch zahlreiche Baustellen in den letzten Jahren arg gebeutelt. Die vielen Restaurants, Bars, Cafés, Kneipen, Eisdielen machen den besonderen Flair dieses…
Die Flohmärkte im Bezirk Eimsbüttel erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings gibt es Optimierungspotenziale. „Die bürokratischen Hürden sind teilweise zu hoch, die Infrastruktur ist nicht immer optimal und die Bekanntheit…
Die Fläche für den Eidelstedter Wochenmarkt befindet sich im Herzen des Stadtteils mit dem steeedt – Haus für Kultur und Begegnung im Mittelpunkt. Der angrenzende Bereich des Busbahnhofes an…
Die Einbahnstraße Mesterfeldweg verläuft zwischen den Straßen Möhlenort und Elbgaustraße zwischen dem Bahndamm der AKN-Strecke Eidelstedt – Schnelsen (Quickborn – Kaltenkirchen) und der Kleingartenanlage Möhlenort und zwei Sportplätzen. Der Weg wird…
Die Straßen Rungwisch, Duvenacker und Ortskamp sind bislang nicht im Wegereinigungsverzeichnis aufgeführt. Somit obliegt die Reinigung der dem Fußgängerverkehr und der dem Fahrradverkehr dienenden öffentlichen Wegeflächen den anliegenden Grundstückseigentümern.…
Am 6. Dezember fanden die Einweihungen der neuen Flutlichtanlage der Hamburg Stealers und der neuen Traglufthalle beim SC Victoria statt. Beide Projekte wurden durch Sondermittel der Bezirksversammlung gefördert. Für…
Hamburger Abendblatt vom 07.12.2024
Niendorfer Wochenblatt vom 30.11.2024
Die Wochenmärkte in Eimsbüttel sind ein unverzichtbarer Teil der vorhandenen Einzelhandelsstrukturen – als Ergänzung des täglichen Einzelhandelsangebots sowie als sozialer, kommunikativer Treffpunkt in den Stadtteilen und als Tradition mit langer Geschichte. „Leider haben viele Händler…
Parkplätze sind ein rares Gut, umso ärgerlicher ist es für Autofahrer, wenn viele zentral gelegene hvv switch-Stellplätze leer stehen. Unsere CDU-Kollegen aus dem Bezirk Altona hatten daher…
