

Immer noch kein Gesamtverkehrskonzept für Schnelsen
Der Stadtteil Schnelsen wird in den nächsten Jahren durch die aktuell in Planung oder bereits umgesetzten Baumaßnahmen im Gebiet rund um die Bereiche Flagentwiet/Kulemannstieg enorme Veränderungen vor allem im verkehrlichen Bereich erfahren. Bekannt sind hier bisher die Campus-Schule


Ist ein „Verkehrsfrieden“ möglich? Hitzige Diskussion bei unserer Veranstaltung im Haus des Sports am 18. November
Am 18. November haben wir mit vielen Bürgern im Haus des Sports in der Schäferkampsallee über das Thema „Versöhnung von Fußgängern, Fahrrad und Auto“ diskutiert. Unsere Referenten des Abends waren Sascha Greshake, Jutta Höflich, Dr. A. W. Heinrich Langhein, Andreas Birnbaum von


Versöhnung von Fußgängern, Fahrrad und Auto – Diskussionsveranstaltung der CDU-Fraktion am 18. November
Unter dem kreativen Decknamen „Parken umsortieren“ sollen in der Mansteinstraße, in der Sillemstraße und im Eppendorfer Weg viele Parkplätze wegfallen. Unter anderem soll das Schrägparken verschwinden. Begründet wird dieses grüne Wunschprojekt mit angeblich notwendigen Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer. Wir als CDU-Bezirksfraktion kritisieren


Ideenwettbewerb gegen Graffitis an den neuen Wänden des Schnelsener Deckels
Überall auf den neu erstellten Lärmschutzwänden rund um den Schnelsener Autobahndeckel finden sich bereits Graffitis. Diese werden zurzeit noch von den Mitarbeitern der Autobahn GmbH überstrichen, wodurch hohe Kosten entstehen. „Um die unsortierte und geschmacklich fragwürdige Ausbreitung der Graffitis einzudämmen,


CDU-Fraktion verhindert den Grindel-Umbau zur Fahrradzone
Im letzten Moment hat die CDU-Fraktion einen Antrag der GRÜNEN verhindert, der vorsah, das Grindelviertel zu einer großen Fahrradzone umzugestalten. Ziel der GRÜNEN war es, die Durchfahrtsperren für Autos weiter auszubauen und generell mehr komplett


Einbahnstraßenregelung in der Warnstedtstraße und Gutenbergstraße
Die in der Warnstedtstraße und der Gutenbergstraße für den Gegenverkehr vorgesehene schmale Straßenbreite löst jeden Tag Konflikte zwischen Autofahrern aus, so dass Anwohner durch ständigen und starken Verkehrslärm belästigt werden. Besonders in den Hauptverkehrszeiten entwickeln sich Staus und Verkehrsbehinderungen. Roland Nadhazi und Hans-Hinrich Brunckhorst setzen sich