

U5-Unterführung der Kieler Straße
Die Kreuzung Kieler Straße / Volksparkstraße / Sportplatzring ist für Fußgänger, insbesondere für Menschen mit Einschränkungen schwer passierbar. „Außerdem gibt es viele Beschwerden über die viel zu kurze Ampelschaltung und die zu schmale und nicht ganz barrierefreie Verkehrsinsel”, erklärt Hans-Hinrich Brunckhorst, Sprecher


Elektrifizierung der hvv switch Punkte
Von den insgesamt 216 hvv switch Punkten in ganz Hamburg verfügt immer noch nur ein geringer Anteil über eine Ladeinfrastruktur für E-Autos. Dies gilt auch für unseren Bezirk. Von den 40 bestehenden hvv switch Punkten in Eimsbüttel verfügen


Parzellen- und Parkplatzsituation auf dem A7-Deckel in Schnelsen
Auf dem A7-Deckel in Schnelsen wirken einige Parzellengrundstücke unbewohnt und ungepflegt. Es hat den Anschein, als stünden einige dieser Parzellen bisher dauerhaft leer. Eine Bewirtschaftung ist in diesen Fällen nicht zu erkennen. Außerdem stehen viele der für die


Kreuzung-Abbiegesituation Eidelstedter Dorfstraße / Kieler Straße neu gestalten
Die Eidelstedter Dorfstraße hat derzeit keinen Linksabbieger auf die Kieler Straße. Stattdessen gibt es eine Links-Abbiege-Möglichkeit von der Kieler Straße aus Richtung Norden kommend in die Eidelstedter Dorfstraße. „Viele Verkehrsteilnehmer biegen verbotenerweise von der Eidelstedter Dorfstraße links Richtung


Neue Buslinie von Blankenese über den Eidelstedter Platz, Niendorf Markt, Papenreye bis zum Flughafen
Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung Eimsbüttel lässt die CDU-Fraktion am 30. Januar darüber abstimmen, ob der Bezirk die Einrichtung der neuen Buslinie priorisiert unterstützen möchte. Mit dieser Verbindung würde eine bestehende Lücke zwischen den Zentren der Stadtteile Eidelstedt


Mehr Fahrradbügel im Bereich der Veloroute 3 Paul-Sorge-Straße
Im Sommer 2022 wurde der Ausbau der Veloroute zwischen An der Lohe und Niendorf-Nord offiziell abgeschlossen. Entlang der Strecke mit den drei U-Bahnstationen wurden sinnvollerweise auch Fahrradbügel errichtet, die sehr gut genutzt werden. Im Kreuzungsbereich Sethweg und Bansgraben stehen jedoch sieben