
Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?
Ob Drohnen über Flughäfen oder großflächige Stromausfälle in Spanien und Berlin – wie ist die Bedrohungslage für Deutschland und wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet? Welche Aufgaben würde im Ernstfall der Bezirk Eimsbüttel für seine Bewohner übernehmen

Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Die Jury hat entschieden – in einer Pressekonferenz in der Aula der Talmud-Thora-Schule am 19. September wurde der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge vorgestellt. „Wir begrüßen, dass nun der Weg frei ist für ein hoffnungsvolles Symbol

Städtepartnerschaft Hamburgs mit einer israelischen Stadt als Motor für Eimsbüttel und das Grindelviertel
Das Grindelviertel im Bezirk Eimsbüttel ist wieder das Zentrum für jüdisches Leben in Hamburg geworden. Damit knüpft das Grindelviertel an seine Tradition im 19. Jahrhundert an, welche durch den Nationalsozialismus vernichtet wurde. Trotz dieser positiven Entwicklungen hat leider in

CDU-Fraktion verhindert den Grindel-Umbau zur Fahrradzone
Im letzten Moment hat die CDU-Fraktion einen Antrag der GRÜNEN verhindert, der vorsah, das Grindelviertel zu einer großen Fahrradzone umzugestalten. Ziel der GRÜNEN war es, die Durchfahrtsperren für Autos weiter auszubauen und generell mehr komplett

Mehr Kriegsflüchtlinge in kleinen Unterkünften im Kerngebiet
Unsere CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass Kriegsflüchtlinge nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren, in großen Sammelunterkünften untergebracht werden. „Um einer Ghettoisierung vorzubeugen ist es sinnvoll, Flüchtlinge auch in vielen kleineren Einheiten direkt im urbanen

Wir kämpfen für die Durchführung der Bezirksversammlung
Unsere CDU-Fraktion kämpft aktuell darum, dass wir unsere Rechte als gewählte Mitglieder der Bezirksversammlung Eimsbüttel aktiv ausüben können. Aktuell tagt die Bezirksversammlung (BV) pandemiebedingt nur vertreten durch den Hauptausschuss, dem nur wenige Fraktionsmitglieder angehören. Nun sieht
