Könnte die Stapelung von Fahrzeugen eine Lösung für die Parkplatznot werden? Ein Versuchskonzept aus München könnte auch bald bei uns in Eimsbüttel in die Testphase gehen. Ein vertikaler Parkturm benötigt lediglich etwa 49 Quadratmeter Grundfäche und bietet Platz für 12 bis 16 Fahrzeuge. Auch integrierte Ladepunkte für E-Autos seien möglich.
„Dies wäre eine kleine Variante von Quartiersgaragen, die wir als CDU seit langem fordern”, sagt Hans-Hinrich Brunckhorst, der gemeinsam mit den Grünen diesen Antrag entwickelt und in die Bezirksversammlung eingebacht hat. Auch die Presse hat bereits über den innovativen Antrag in der Bezirksversammlung berichtet. Ein möglicher Anbieter wäre die Firma VePa Vertical Parking, ein Start-up aus München.
„Die Parktürme wären laut Konzept des Anbieters für den Bezirk kostenlos”, so Brunckhorst. „Die Kosten würden sich über die Parkgebühren refinanzieren, die in München bei etwa 4 Euro pro Stunde und zehn Euro über Nacht liegen.” Das Bezirksamt soll nun prüfen, ob ein Testbetrieb für den Bezirk möglich und sinnvoll wäre.
Foto: VePa GmbH
