

Umgestaltung des Eimsbütteler Marktplatzes
Die CDU Bezirksfraktion unterstützt eine Neuplanung des Eimsbütteler Marktplatzes. Wo die Eimsbütteler früher mit Pferd, Ochse und Federvieh handelten und Mitte des 18. Jahrhunderts sogar ein Teich bestand, liegt heute nur noch ein vielspuriger Verkehrsknotenpunkt. Eine attraktive Eingangssituation oder Aufenthaltsqualität


Aufenthaltsqualität in der Fruchtallee verbessern
Die Fruchtallee zwischen Emilienstraße und Heußweg steht etwas im Schatten der Bereiche um die Osterstraße oder der Lappenbergsallee. Leider sind die öffentlichen Flächen dieses Abschnittes auch in einem sehr verbesserungswürdigen Zustand: Viele Bereiche sind großflächig versiegelt, Grünbereiche und Baumscheiben teilweise verwahrlost, der Belag der Straßennebenflächen oft uneben, Abstellmöglichkeiten für


Immer noch kein Gesamtverkehrskonzept für Schnelsen
Der Stadtteil Schnelsen wird in den nächsten Jahren durch die aktuell in Planung oder bereits umgesetzten Baumaßnahmen im Gebiet rund um die Bereiche Flagentwiet/Kulemannstieg enorme Veränderungen vor allem im verkehrlichen Bereich erfahren. Bekannt sind hier bisher die Campus-Schule


Politischer Rundgang durch das Grindelviertel
Am 20. Oktober führte uns unsere Veranstaltungsreihe „Bürgerschaft Meets Bezirk“ ins lebendige Grindelviertel. Gemeinsam mit interessierten Bürgern schauten sich unser Bezirksabgeordneter Sascha Greshake und unsere Bürgerschaftsabgeordnete Silke Seif unterschiedlichen Stationen im Stadtteil an und diskutierten mit den Teilnehmern über die zahlreichen aktuellen


Lebendige Diskussion über die Zukunft in Schnelsen
Trotz Dauerregens hat eine Vielzahl engagierter Bürger an unserer Fraktions-Diskussionsveranstaltung „Zukunft Schnelsen – Wie entwickelt sich unser Stadtteil?“ am 26. September im Freizeitzentrum Schnelsen teilgenommen. Unsere Bezirksabgeordneten Andreas Stonus und Rüdiger Kuhn wagten einen Blick


Fest zur Eröffnung des Deckelparks in Schnelsen und die Menschen vor Ort wurden vergessen
Nach über 8 Jahren Bauzeit war es am 25. September endlich soweit. Der Schnelsen Deckel wurde eröffnet und heißt nun offiziell Dorothea Buck Park. Der Eingang zum Park ist jetzt der Geschwister Töllke Platz. Endlich