
Städtepartnerschaft Hamburgs mit einer israelischen Stadt als Motor für Eimsbüttel und das Grindelviertel
Das Grindelviertel im Bezirk Eimsbüttel ist wieder das Zentrum für jüdisches Leben in Hamburg geworden. Damit knüpft das Grindelviertel an seine Tradition im 19. Jahrhundert an, welche durch den Nationalsozialismus vernichtet wurde. Trotz dieser positiven Entwicklungen hat leider in

Schilder mit plattdeutschen Straßennamen erhalten Zusatzschilder mit hochdeutscher Übersetzung
Zahlreiche Straßenschilder in Eidelstedt und Stellingen tragen plattdeutsche Straßennamen. Ältere Generationen verfügen noch über relativ gute Kenntnisse dieser Mundart. Junge Menschen und ein großer Anteil der hier neu zugezogenen Menschen haben jedoch über wenig bis

Sondermittel für ein Straßenfest anlässlich des Weltflüchtlingstages gut eingesetzt
Am 23. Juni lud der Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. anlässlich des Internationalen Weltflüchtlingstages zu einem Nachbarschaftsfest in die Heinrich-Barth-Straße ein. Unsere Bezirksabgeordnete Jutta Höflich hatte sich in der vergangenen Amtsperiode dem Sondermittelantrag hierfür angenommen und sich nun davon überzeugt, dass diese sinnvoll eingesetzt wurden. Bei Musik und einem

Jahresempfang des Eidelstedter Bürgervereins
Der Jahresempfang des Eidelstedter Bürgervereins im Gemeindesaal der Elisabethkirche am 23. Juni bot viele gute Gespräche und einen inspirierender Vortrag von Professor Thomas Krüger von der HafenCity Universität über die zukünftige Bedeutung von Stadtteilzentren als Marktplätze des gesellschaftlichen Lebens. Danke an die Vorsitzende Ursula Kleinfeld (s. Foto),

Kleine Kunstwerke auf grauen Kästen
Alle kennen sie – die großen grauen Schaltkästen am Straßenrand. Im Bezirk Eimsbüttel wurde auf Antrag von Thomas Thomsen im Jahr 2007 ein Pilotprojekt gestartet, die Schaltkästen mit Graffitikunst zu verschönern. Viele Eimsbütteler haben sich engagiert und Kästen bemalt oder bemalen

Sondermittel für ein buntes Straßenfest anlässlich des Weltflüchtlingstages
Die in der Heinrich-Barth-Straße ansässige Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. plant anlässlich des Weltflüchtlingstags am 23. Juni ein buntes Straßenfest mit Musik, Tanz und Kulinarik, um gemeinsam mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Nachbarn ein Zeichen für ein friedliches Miteinander sowie auf die weltweite

