
Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Die Jury hat entschieden – in einer Pressekonferenz in der Aula der Talmud-Thora-Schule am 19. September wurde der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge vorgestellt. „Wir begrüßen, dass nun der Weg frei ist für ein hoffnungsvolles Symbol

Städtepartnerschaft Hamburgs mit einer israelischen Stadt als Motor für Eimsbüttel und das Grindelviertel
Das Grindelviertel im Bezirk Eimsbüttel ist wieder das Zentrum für jüdisches Leben in Hamburg geworden. Damit knüpft das Grindelviertel an seine Tradition im 19. Jahrhundert an, welche durch den Nationalsozialismus vernichtet wurde. Trotz dieser positiven Entwicklungen hat leider in

Zeichen setzen – Stolpersteine reinigen
„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ Bundespräsident Richard von Weizäcker, 8. Mai 1985 Seit Anfang 2007 rufen die Initiatoren des Projektes ‚Stolpersteine in Hamburg’ regelmäßig zu einem Frühjahrsputz auf. Diesem Aufruf kamen für

Uni-Schmierereien mit antisemitischen Inhalten sind widerwärtig!
Zu Beginn des Wintersemesters ist es am letzten Wochenende auf dem Uni-Campus im Grindelviertel zu widerwärtigen Schmierereien und Sachbeschädigungen gekommen. Antisemitische Parolen wurden an Gebäude gesprüht und Kennzeichen propalästinensischer Organisationen hinterlassen. Nachdem wir monatelang das palästinensische Protestcamp auf der

Bornplatzsynagoge: Ausschreibung des Architekturwettbewerbs gestartet
Nach vielen Jahren wird es nun konkret: Die Bewerbungsphase für den internationalen zweiphasigen Realisierungswettbewerb zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge ist gestartet. Teams aus Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros können innerhalb eines Monats ihre Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb

Schilder mit plattdeutschen Straßennamen erhalten Zusatzschilder mit hochdeutscher Übersetzung
Zahlreiche Straßenschilder in Eidelstedt und Stellingen tragen plattdeutsche Straßennamen. Ältere Generationen verfügen noch über relativ gute Kenntnisse dieser Mundart. Junge Menschen und ein großer Anteil der hier neu zugezogenen Menschen haben jedoch über wenig bis

