

Bau von Quartiersgaragen in Eimsbüttel forcieren
Der Parkraum im Bezirk Eimsbüttel wird immer knapper. Nicht nur durch zunehmende Privat- und Wirtschaftsverkehre, sondern auch durch den schleichenden Abbau von oberirdischen Parkplätzen. Hierbei löst das vielbeschworene Anwohnerparkkonzept des Rot-Grünen Senats diese Probleme leider nicht zufriedenstellend, wie


Das Pilotprojekt „Verkehrsversuche Grelckstraße“ startet
Seit Jahren gibt es rund um die Grelckstraße in Lokstedt Diskussionen, wie der Bezirk diesen Lebensmittelpunkt einladender und lebenswerter gestalten kann. Starker Durchgangsverkehr, gerade zu Stoßzeiten mit hohen Geschwindigkeiten, ist keine Seltenheit, sondern ein tägliches Ärgernis. Diese


Wir sagen ja zum Wohnungsbau: Stadtplanungsausschuss in Eimsbüttel beschließt den Bebauungsplan Lokstedt 67
In der heutigen Präsenzsitzung der Bezirksversammlung wird voraussichtlich der B-Plan Lokstedt 67 beschlossen. Ziel des 2015 initiierten Bebauungsplans Lokstedt 67 „Rimbertweg – Ansgarweg“ ist die Nachverdichtung eines bestehenden Wohnquartiers aus den 1960er Jahren im Stadtteil Lokstedt mit etwa 200 Wohneinheiten.


Freie Fahrt für den Klimaschutz
Die grün-schwarze Koalition hat sich auf die Fahne geschrieben, in Eimsbüttel auch im Klimaschutz Maßstäbe zu setzen. Hierzu wird auf unsere Initiative hin einiges getan, weil wir uns der Verantwortung für die nachfolgenden Generationen bewusst sind. Wir haben


Ein neuer Park für Schnelsen
Nachdem der Verkehr jetzt in den Tunnel verbannt wurde, folgen auf dem Deckel die Umsetzung der geplanten Parkanlage und Schrebergärten. Langsam sieht man die Strukturen wachsen und erste Bäume sind bereits gepflanzt. Endlich wächst der Stadtteil