
Veranstaltungstipp: Inklusives Sommerfest am 19.7.
Am 19. Juli findet BUNTERKUNT – Das inklusive Sommerfest für alle mit und ohne Behinderung in der Telemannstraße 10 statt. Die Veranstaltung wird von der Bezirksversammlung Eimsbüttel mit Sondermitteln unterstützt. Der Bunterkunt e.V. freut sich über jeden Besucher. Vielleicht

Umzug des Einwohnermeldeamts vom Grindel nach Eppendorf?
Mit Erstaunen wurde die Bezirksversammlung Mitte Juni darüber informiert, dass der Standort Einwohnerangelegenheiten im Bezirksamt Eimsbüttel (Grindelberg) gemeinsam mit dem Standort Nord (Lenhartzstr.) mittelfristig durch einen neuen modernen Standort im Christoph-Probst-Weg 4 in Eppendorf ersetzt werden soll. „Dies

Soziales Leitbild Eimsbüttel 2040
Für die zukünftige Entwicklung hat der Bezirk Eimsbüttel kürzlich ein Gesamtkonzept entworfen, das wichtige kommunale Aufgabenfelder und aktuelle Herausforderungen umspannt. In Ergänzung zu diesem eher räumlichen Leitbild soll darauf aufbauend auch ein soziales Leitbild entwickelt werden. Das „Soziale Leitbild Eimsbüttel

Mangelnde Gesundheitsversorgung in Eidelstedt
Am 28. Juni fand im Kulturhaus Eidelstedt unsere Diskussions-Veranstaltung „Versöhnung von Medizin und Bürokratie! Wo Du auch wohnst, Ärzte muss es überall geben“ statt. Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit unseren CDU Bezirksabgeordneten Rüdiger Kuhn, Dr. A. W. Heinrich Langhein, Andreas Birnbaum sowie Nicolas

1. Interkulturelles Forum der Bezirksversammlung Eimsbüttel
Empowerment in Kunst und Kultur nach der Krise – darum ging es beim ersten Interkulturellen Forum der Bezirksversammlung Eimsbüttel nach Ausbruch der Corona-Pandemie am 31. Mai im Hamburg-Haus. Unsere Abgeordneten Jutta Höflich (Kultur) und Andreas Birnbaum (Sozialraum) haben zugehört,

Erstaufnahme von Flüchtlingen neu denken
Entgegen jahrzentelanger Erfahrungen werden vom Hamburger Senat Flüchtlinge immer noch in weiter neu entstehenden Großarealen am Stadtrand angesiedelt, wie zum Beispiel am Hörgensweg in Eidelstedt. Dies könnte die Integration der Migranten in unserer Gesellschaft auch zukünftig erschweren. Wir fordern
