

Der Streit um die „blauen Linien“ am Isemarkt ist entschärft
Viele Betreiber von Markständen am Isemarkt wandten sich letztes Jahr an uns, weil die Verwaltung dort neue „blaue Linien“ markiert hatte, was für einige Betreiber von größeren Marktständen zu einer belastenden Herausforderungin Hinblick auf die Aufstellung ihrer Marktfahrzeuge führte Sascha Greshake, wirtschaftspolitischer Sprecher


Mehr Platz fürs Handwerk im Bezirk Eimsbüttel
Die Meistermeile am Offakamp hat sich seit der Eröffnung zu einer starken Adresse für das Handwerk entwickelt. Der Gewerbehof bietet auf vier Etagen bis zu 100 kleinen und mittleren Unternehmen Platz für Büros, Werkstätten und Lager. Die Belegung


Politischer Rundgang durch das Grindelviertel
Am 20. Oktober führte uns unsere Veranstaltungsreihe „Bürgerschaft Meets Bezirk“ ins lebendige Grindelviertel. Gemeinsam mit interessierten Bürgern schauten sich unser Bezirksabgeordneter Sascha Greshake und unsere Bürgerschaftsabgeordnete Silke Seif unterschiedlichen Stationen im Stadtteil an und diskutierten mit den Teilnehmern über die zahlreichen aktuellen


Lebendige Diskussion über die Zukunft in Schnelsen
Trotz Dauerregens hat eine Vielzahl engagierter Bürger an unserer Fraktions-Diskussionsveranstaltung „Zukunft Schnelsen – Wie entwickelt sich unser Stadtteil?“ am 26. September im Freizeitzentrum Schnelsen teilgenommen. Unsere Bezirksabgeordneten Andreas Stonus und Rüdiger Kuhn wagten einen Blick


Regionalausschuss zu Besuch beim Hamburg Airport
Am 19. September hat der Regionalausschuss Lokstedt-Niendorf-Schnelsen geschlossen den Flughafen Hamburg besucht. Im direkten Gespräch wurden brisante Themen wie Nachtflüge, Fluglärm und aktuellePersonalengpässe, aber auch erfreuliche Entwicklungen im Hinblick auf Entwicklungen hin zu mehr Klimaneutralität sowie eine wieder steigende Auslastung diskutiert. Viele Bürger haben sich


CDU-Fraktion verhindert den Grindel-Umbau zur Fahrradzone
Im letzten Moment hat die CDU-Fraktion einen Antrag der GRÜNEN verhindert, der vorsah, das Grindelviertel zu einer großen Fahrradzone umzugestalten. Ziel der GRÜNEN war es, die Durchfahrtsperren für Autos weiter auszubauen und generell mehr komplett