

Einbahnstraßenregelung in der Warnstedtstraße und Gutenbergstraße
Die in der Warnstedtstraße und der Gutenbergstraße für den Gegenverkehr vorgesehene schmale Straßenbreite löst jeden Tag Konflikte zwischen Autofahrern aus, so dass Anwohner durch ständigen und starken Verkehrslärm belästigt werden. Besonders in den Hauptverkehrszeiten entwickeln sich Staus und Verkehrsbehinderungen. Roland Nadhazi und Hans-Hinrich Brunckhorst setzen sich


Eidelstedter Bürgerhaus ist neu eröffnet
Was lange währt, wird endlich gut! Die umfangreiche energetische Sanierungs- und Anbauphase des Eidelstedter Bürgerhauses, ein zentrales Projekt im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), hat allen Beteiligten viel abverlangt. Bei der Eröffnung am 2. September überzeugten


Eidelstedter Marktplatz wird neu gestaltet
Nach der bald fertiggestellten Sanierung und Erweiterung des Eidelstedter Bürgerhauses wird nun auch der Marktplatz drumherum neu gestaltet. Dazu fand am 12. Mai eine Bürgerbeteiligungsveranstaltung statt. Erste Ergebnisse wurden am 14. Mai im Regionausschuss Stellingen/Eidelstedt


Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel Eidelstedt
Wir unterstützen die Bürgerinitiative gegen die geplante Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel in Eidelstedt. Wohnungsneubau ist grundsätzlich wichtig und wir als CDU haben bereits in unserem Wahlprogramm aufgegriffen, dass wir uns eine maßvolle Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel vorstellen können. Aber


Versprochen – Gehalten: Der Zebrastreifen vor der Max-Traeger-Schule ist wieder da
Im Rahmen des Umbaus der Straße Baumacker wurde der Zebrastreifen vor der Max-Traeger-Grundschule entfernt. Unser Sprecher im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt Sören Ehrlich hatte sich sofort für den Wunsch der Schüler, der Eltern und Anwohner eingesetzt und von der Verwaltung die


Der Wischhofsweg muss für Fußgänger wieder sicher werden
Der Wischhofsweg in Eidelstedt wird von vielen Autofahrern als „Abkürzung“ zwischen Elbgaustraße und Kieler Straße genutzt, um den Eidelstedter Platz zu meiden. Parkende Autos blockieren die Straße, so dass der Fußweg als Ausweichfläche genutzt wird, wenn sich