

Verkehrsgutachten für das Quartier Volksparkstraße, Kieler Straße, Bahnbetriebswerk Eidelstedt und Holstenkamp
Vor einigen Monaten forderten wir die Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung für die Warnstedtstraße und Gutenbergstraße. Die Antwort des Bezirksamts hat nun einige Punkte offenbart, die eingehender untersucht werden müssen. Daher fordern Roland Becker und Hans-Hinrich Brunckhorst aus dem Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt nun ein umfassendes Verkehrsgutachten für das gesamte Quartier,


Wärmeplanung für Stellingen und Eidelstedt
Das neue Gebäudeenergiegesetz wird ab dem 1. Januar 2024 gelten. Es ist ein Element der von der Ampelkoalition angekündigten „Energiewende“ und sieht viele Maßnahmen für die Kommunen vor. Diese sollen spätestens bis 2025 eine sogenannte „kommunale Wärmeplanung“ vorlegen. Der Hamburger Umweltsenator


Mehr Grünflächen schaffen und Aufenthaltsqualität steigern
Hamburg ist eine stetig wachsende Stadt, als Folge werden viele Flächen durch Betonierung, Asphaltierung oder Pflasterung versiegelt. Dies birgt Gefahren wie Überhitzung durch Reduzierung der natürlichen Grundwasservorräte im Boden oder Überschwemmungsgefahr bei Starkregen. Unsere für die Regional- und Fachausschüsse zugewählten CDU-Mitglieder Hans-Joachim Wagner und Roland Becker


Mangelnde Gesundheitsversorgung in Eidelstedt
Am 28. Juni fand im Kulturhaus Eidelstedt unsere Diskussions-Veranstaltung „Versöhnung von Medizin und Bürokratie! Wo Du auch wohnst, Ärzte muss es überall geben“ statt. Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit unseren CDU Bezirksabgeordneten Rüdiger Kuhn, Dr. A. W. Heinrich Langhein, Andreas Birnbaum sowie Nicolas


Diskutieren Sie mit uns zum Thema Gesundheitsversorgung am 28. Juni im Kulturhaus Eidelstedt?
Eidelstedt hatte am 31.12.2020 genau 35.078 Einwohnerinnen und Einwohner. Es praktizieren dort allerdings lediglich 14 Hausärzte (13,5 Stellen). Der Versorgungsgrad der Hausärzte liegt damit ein Eidelstedt bei nur 62 % (ein Versorgungsgrad von 100 gilt


Verkehrssicherheit in der Lohkampstraße erhöhen
In der Lohkampstraße in Eidelstedt ist der Verkehr Höhe der Hausnummer 45 bis zur Kurve in Höhe Johann-Schmidt-Straße häufig unübersichtlich. Viele Autos parken auf der Straße stadteinwärts, dadurch fühlen sich die dort fahrenden Autos, Busse und Fahrradfahrer unsicher. Unser Bezirksabgeordneter Sören