
Ausbau der StadtRAD- und Carsharing-Angebote in Schnelsen
Das unter dem von Ole von Beust (CDU) geführten Senat initiierte und 2009 in Betrieb genommene StadtRAD-System ist eine Erfolgsgeschichte für Hamburg und wird von Bürgern wie Touristen gleichermaßen geschätzt. „So beliebt und gut ausgebaut das System

Kreuzung Vielohweg / Paul-Sorge-Straße in Niendorf verkehrssicherer gestalten
Die Kreuzung Vielohweg/Paul-Sorge-Straße ist – besonders bei der Einfahrt vom Vielohweg in westlicher Richtung – schwer einsehbar. Besonders gefährlich wird es, wenn in der Paul-Sorge-Straße im Kreuzungsbereich Fahrzeuge in den Parkbuchten stehen. Vor allem größere Transporter blockieren dann die Sicht

Riekbornweg in Schnelsen für den Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße freigeben
Der Riekbornweg in Schnelsen ist nur teilweise als Einbahnstraße ausgewiesen. „Für viele Radfahrer ist ein Teil der Straße schwer befahrbar, da diese durch zahlreiche Autos zugeparkt ist”, so Andreas Stonus aus dem Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen. „Radfahrer können zum Beispiel den Sportplatz des TuS Germania nicht fahrend erreichen.”

Unübersichtlich und gefährlich – in der Beethovenallee gibt es Handlungsbedarf!
Wie wichtig es ist, wenn Bürger sich an uns wenden, um auf Probleme in ihrem Stadtteil hinzuweisen, hat ein Vorort-Termin in der Lokstedter Beethovenallee gezeigt. Diese Wohnstraße ist auch der Schulweg in Richtung der Grundschule Vizelinstraße. Die Situation

Vertikales Parken gegen die Parkplatznot
Könnte die Stapelung von Fahrzeugen eine Lösung für die Parkplatznot werden? Ein Versuchskonzept aus München könnte auch bald bei uns in Eimsbüttel in die Testphase gehen. Ein vertikaler Parkturm benötigt lediglich etwa 49 Quadratmeter Grundfäche und bietet Platz für 12

Versprochen – Gehalten: CDU-Initiative zur Verbesserung der Parkplatzsituation
Anfang des Jahres startete unsere CDU-Fraktion eine größere Initiative mit dem Ziel, die Parkplatzsituation im Bezirk Eimsbüttel wieder Schritt für Schritt zu verbessern. „Wichtig war uns nicht nur, dass keine weiteren Parkplätze mehr abgebaut werden, sondern dass die in

