

Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz machbar
Wir haben lange darauf gewartet. Nun hat eine Studie ergeben, dass der Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz im Grindelviertel machbar ist. „Ein wichtiger Meilenstein ist damit erreicht. Wir von der CDU Bezirksfraktion Eimsbüttel werden das Vorhaben auch weiterhin nach Kräften begleiten


Neugestaltung des Beiersdorf Quartiers
Im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs „Beiersdorf Werk 1 – Gestaltung des neuen Stadtquartiers an der Unnastraße“ geht es voran. Unser Bezirksabgeordneter Sascha Greshake begleitet die einzelnen Verfahrensschritte als Vertreter unserer CDU-Fraktion für den Stadtplanungs- und


Sanierung des Allende-Platzes im Univiertel in vollem Gang
Die Sanierung des Allende-Platzes nahe des Universitäts-Campus sind mittlerweile in vollem Gange. In den Jahren 2020/2021 haben wir uns von der CDU zur gestalterischen Entwicklung des Platzes immer wieder dazu im Kerngebietsausschuss eingebracht. „Ich freue mich schon sehr auf


Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel Eidelstedt
Wir unterstützen die Bürgerinitiative gegen die geplante Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel in Eidelstedt. Wohnungsneubau ist grundsätzlich wichtig und wir als CDU haben bereits in unserem Wahlprogramm aufgegriffen, dass wir uns eine maßvolle Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel vorstellen können. Aber


Bewegung beim Neubau der Synagoge
Am 22. August besuchte der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans im Rahmen seiner Deutschland-Tour den Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel, um sich einen persönlichen Eindruck über den Fortschritt bei den Planungen für den Bau einer Synagoge an diesem geschichtsträchtigen Ort


Wir sagen ja zum Wohnungsbau: Stadtplanungsausschuss in Eimsbüttel beschließt den Bebauungsplan Lokstedt 67
In der heutigen Präsenzsitzung der Bezirksversammlung wird voraussichtlich der B-Plan Lokstedt 67 beschlossen. Ziel des 2015 initiierten Bebauungsplans Lokstedt 67 „Rimbertweg – Ansgarweg“ ist die Nachverdichtung eines bestehenden Wohnquartiers aus den 1960er Jahren im Stadtteil Lokstedt mit etwa 200 Wohneinheiten.